3 Fragen an...


Sven Eichhorn, Vertriebs- und Marketingleiter von TILLIG Modellbahnen

 

1. Frage:
Worauf freuen Sie sich bei der INTERMODELLBAU immer besonders?

Ganz besonders freue ich mich auf die Unterhaltungen und den Ideenaustausch mit netten Besuchern der Messe Dortmund. Weiterhin ist es für mich auch immer wichtig, den Kontakt zu den anderen Kollegen aus unserer Branche zu pflegen. Messen sind der perfekte Ort dafür. Da ich selbst das Hobby Modellbahn pflege, interessiert mich natürlich immer: Was gibt es Neues zu sehen? Welche Vereine sind mit Ihren tollen Modellbahn-Anlagen vor Ort?


2. Frage: 
Was macht eine Messe wie die INTERMODELLBAU aus Ihrer Sicht so wichtig für die Modellbau-Welt?

Die INTERMODELLBAU ist für TILLIG wichtig, da in Dortmund immer ein sehr breites und internationales Publikum vor Ort ist. Auch wenn die Welt immer digitaler wird, so sind Messen wie die INTERMODELLBAU für TILLIG perfekt geeignet, um sich zu präsentieren und den persönlichen Kontakt zum Modellbahner zu pflegen. Eine Messe ist aus der Sicht der Modellbahner wiederum der richtige Platz, um sich zum Beispiel mit dem Messeteam von TILLIG zu unterhalten, Fragen beantwortet zu bekommen, Ideen zu besprechen oder sich die aktuellen und hochdetaillierten Modelle live anzuschauen.


3. Frage:
Welche Themen und Trends bewegen die Branche/Ihren Branchenbereich in diesem Jahr?

Die Modellbahn-Branche ist nicht so innovationsgetrieben wie die Unterhaltungsindustrie, wo in jedem Jahr eine noch größere Bilddiagonale mit noch mehr Auflösung präsentiert werden. Das soll nicht heißen, dass die Modellbahnbranche nicht innovativ ist. Die Innovationen in unserer Branche sind nur langlebiger und liegen mehr im Detail. Was ich damit sagen will: Wir als Hersteller wollen unsere Produkte noch detaillierter und näher ans Vorbild anlehnen, mit aufwendigerer Lackierung und Bedruckung und großartigen Licht- und Soundfunktionen. Dabei müssen wir als Hersteller immer den Spagat zwischen einem hochdetaillierten, aber immer noch bezahlbaren Modell hinbekommen. Dies ist in heutiger Zeit, mit den immer neuen Regulationen und Vorgaben vom Gesetzgeber oder der Kostensteigerung für Rohstoffe und Produktion, nicht immer ganz einfach.